Alle Artikel von Anette

DIY Countdown Weihnachten, Volljährigkeit, Rente, Hochzeit, Geburtstag etc.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Kleines DIY für Ungeduldige

Für alle kleinen und großen Leute, die sehr ungern warten und einem bestimmten Ereignis entgegenfiebern (wie zum Beispiel Weihnachten, Volljährigkeit, eine große Reise oder der Beginn des Ruhestands), hab ich mir ein nettes, kleines DIY ausgedacht. Im Grunde ganz simpel, und dennoch eine schöne Fleißarbeit, denn dieser Countdown wartet darauf, von Dir (oder vielleicht Deinen Kindern??) ausgemalt zu werden.

Da sich das Ausmalen ja zurzeit großer Beliebtheit erfreut, ist dies vielleicht das richtige DIY für Dich!?

Der fertige Countdown funktioniert so:

Jeden Tag auf dem Weg zum ersehnten Ereignis wird eine Zahl abgeschnitten, so dass der große Tag jedes Mal ein Stückchen näher rückt. Man zählt die Tage also rückwärts bis zum Ereignis, wie bei einem richtigen Countdown eben…

Du kannst Dir Deinen eigenen Countdown aufmalen oder einfach diese Vorlage hier verwenden, dann kannst Du sofort mit dem Ausmalen starten.

Das Schöne daran ist, dass Du Deine Wunschfarben bzw. die der Person wählen kannst, der Du den Countdown schenken willst. Im Beispiel auf den Fotos hab ich es ziemlich bunt getrieben, wie Du siehst.

Der Countdown bietet maximal 65 Tage, aber sofern die Zeit bis zum ersehnten Tag kürzer ist, kannst Du natürlich das Ganze entsprechend anpassen.

Du benötigst für diesen Countdown:

  • DIY-Countdown als Bastelbogen oder selbstgemalt
  • Stifte nach Vorliebe (Ich habe Buntstifte und ein paar Marker benutzt)
  • Drucker und Druckerpapier
  • Tonpapier in Deiner Wunschfarbe
  • Klebestift
  • Schere
  • Locher
  • Band oder Schnur zum Aufhängen
  • … und natürlich ein bisschen Geduld beim Ausmalen

Und nun die Anleitung:

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Lade Dir die Vorlage herunter und drucke sie aus. Oder zeichne Dir selbst eine hübsche Spirale und die Zahlen auf.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Male die Zahlen und Hintergründe ganz nach Deinem Geschmack aus. Das dauert ein wenig und hat auf jeden Fall etwas Meditatives…

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Klebe anschließend den ausgemalten Countdown auf das Tonpapier auf. Bitte ordentlich festdrücken und möglichst mit Beschwerung trocknen lassen, damit es sich später nicht ablöst. Ich nehme dafür immer ein dickes, schweres Buch. Das sorgt auch dafür, dass das Papier sich nicht wellt.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Wenn das Ganze nach dem Kleben gut getrocknet ist, schneidest Du mit der Schere die Spirale bis zur Mitte hin aus. Lass das leere Mittelstück auf jeden Fall noch dran – bitte noch nicht abschneiden!!

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Klebe nun das jeweils von Dir benötigte Schildchen (Du kannst es auch ganz nach Lust und Laune anmalen) ebenfalls auf ein Stück Tonpapier und dann auf das Mittelstück der Spirale.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Oder male Dir Dein eigenes Schild ganz nach Wunsch und Bedarf. Optimal ist es, wenn Du ein doppelseitiges Schild machst, damit auch die Rückseite schön aussieht.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Wenn alles zusammengeklebt ist, nimm den Locher oder einen Motivstanzer und mach ein Loch zum Aufhängen in das Schildchen.

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Nun fehlt nur noch ein schönes, farblich passendes Band zum Aufhängen – und fertig ist Dein Countdown zum Abschneiden.

Viel Spaß beim Malen, Basteln und Verschenken!

Wenn Dir dieses DIY gefällt, dann merke es Dir bei Pinterest oder teile es mit Deinen Freunden. Auch über einen Kommentar freue ich mich sehr…

Hier ein optimiertes Bild für Dich zum Pinnen auf Pinterest:

Anleitung zum Basteln eines DIY Countdowns

Pinterest-Grafik zu diesem DIY

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Wi-La-No in der Presse

Wi-La-No im ZEIT magazin

Was für ein Grund zur Freude! Nach zahllosen vergeblichen Versuchen ist es endlich gelungen! Was habe ich nicht alles versucht in den letzten Jahren. Diverse Wohn-, Frauen- und auch Familienzeitschriften habe ich immer wieder angeschrieben und angerufen. Kein Interesse! Reaktion gleich null: Fehlanzeige. Einfach nur frustrierend …

img_9984_klein

Aber Anfang November kam der Anruf aus der BusinessPunk-Redaktion und ich dachte nur „Wie cool ist das denn?“ Wer will schon noch in die X-te Wohnzeitschrift? Pah! Im „BusinessPunk“ muss man sein, jawoll! Direkt neben der Werbung für den Whiskey… 😉

img_9989_klein

Und Claire Beermann aus der Redaktion des ZEITmagazins zeigte sich auf meine Anfrage hin sofort interessiert und es stand schnell fest, dass der Kalender auf meine Lieblingsseite „heiter bis glücklich“ kommt – Anfang Dezember, also zur besten Kalenderzeit.

Wi-La-No im ZEITmagazin

Der Text passt zwar eher auf den Regenbogen-Kalender, aber macht nix, sieht trotzdem gut aus!

img_0008

Vielen herzlichen Dank an die Redaktionen vom BusinessPunk und vom ZEITmagazin! Ihr glaubt nicht, was für eine große Freude Ihr mir damit gemacht habt.

Und was lernen wir daraus? Langer Atem ist unabdingbar, und man muss an sein Produkt glauben und sich nicht von Skeptikern und Miesmachern beirren lassen.

Ich wünsche Euch allen eine wunderbare Weihnachtszeit und ein großartiges Jahr 2017!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Interview für szene38.de

Interview Szene38.de

Das regionale Portal „szene38“ interessierte sich für den „Wie lange noch?“-Kalender und flugs wurde ein Interview daraus!

Wer mag, kann es direkt hier oder bei Szene38 nachlesen.

screenshot_szene38-de1. Anette, wie bist du auf die Idee zu deinem Wi-La-No-Wandkalender gekommen?

Als meine Kinder klein waren, kam natürlich sehr oft die Frage nach dem „Wie lange noch bis …?“  Ich habe immer wieder versucht, es ihnen zu erklären, aber die Aussagen „drei Wochen“ oder „zwei Monate“ sind für ein vierjähriges Kind natürlich viel zu nichtssagend und abstrakt. Mithilfe herkömmlicher Wandkalender versuchte ich, längere Zeiträume zu veranschaulichen. Aber ich hatte nie den Eindruck, dass sie es als Kindergartenkinder wirklich schon verstehen konnten. Und da ich selbst für meine Projektplanung immer mit Drei-Monats-Planern arbeite, um längere Zeiträume zu überblicken, kam ich im Sommer 2010 auf die Idee für diese neuartige Anordnung des Kalendariums.

2. Wi-la-no leitet sich von der Frage „Wie lange noch?“ ab, die Kinder gerne stellen. Warum ist dein Kalender auch für Erwachsene interessant?

Ich habe bei der Gestaltung des Kalenders ganz bewusst auf kindlich-verspielte Elemente wie z.B. Illustrationen verzichtet. Der Fokus liegt auf der Wirkung der Farben. Viele Erwachsene mögen das minimalistische Design und begeistern sich für die schöne Farbauswahl.

3. Was macht deinen Kalender einzigartig? Was hat dir bei anderen gefehlt?

Die andersartige Anordnung ist vielleicht erstmal gewöhnungsbedürftig, aber ich habe schon viel positives Feedback für diese innovative Idee bekommen. Die vertikale Anordnung der 52 Wochen hat den Vorteil, dass man optimal die Wochen abzählen kann – viel besser als bei herkömmlichen Wandkalendern. Zum Beispiel sind alle Wochenenden direkt untereinander angeordnet.
Was den Kalender zusätzlich einzigartig macht, sind die eben erwähnten liebevoll ausgewählten Farben. Und natürlich das minimalistische Design insgesamt.
Andere Jahresplaner für die Wand sind mir schlichtweg zu riesig und auch zu unübersichtlich.

4. Worauf hast du bei der Gestaltung wert gelegt?

Ich habe ein Faible für Farben und ästhetische Farbkombinationen. Seit meinem Designstudium an der HBK Braunschweig bin ich außerdem ein Freund der Reduktion und des Minimalismus. Durch meine Kalenderidee konnte ich mich herrlich austoben, was die Farbgestaltung betrifft. Die Farbauswahl war sehr schwierig, denn sobald man von 12 Farben nur eine einzige austauscht, hat man schon einen anderen Gesamteindruck.

5. Dein Kalender ist sehr bunt und spricht vermutlich besonders Frauen an. Gibt es verschiedene Versionen, bzw. schlichtere Varianten?

Das Wort „bunt“ verbinde ich generell eher mit wahllos zusammengewürfelten Farben. Meinen Kalender bezeichne ich lieber als „farbenfroh“. Wir Designer sind ja gerne etwas pingelig, wenn es um solche Begrifflichkeiten geht. Den Regenbogen-Kalender verkaufe ich übrigens erstaunlich oft auch an Männer.
Aber eine schlichtere Farbvariante gibt es tatsächlich: Ich habe eine Auswahl an zwölf Aqua-, Türkis- und Naturtönen zusammengestellt, die mit ihrer zurückhaltend-edlen Anmutung auch viele Männer anspricht.

6. Wofür nutzt du persönlich den Kalender?

In meinem Büro hängt momentan der schlichtere Pastell-Kalender – ich nutze ihn hauptsächlich für meine Projektplanung.

7. Aus welchem Material besteht er?

Der Kalender wird auf einem angenehm griffigen und stabilen Papier (200 g) gedruckt. Mir ist umweltfreundlicher Druck sehr wichtig, daher lasse ich den Kalender auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral bei Oeding in Braunschweig drucken. Er ist also ein durch und durch regionales und umweltfreundliches Produkt.

8. Wo ist er erhältlich?

In Braunschweig sind beide Kalender-Varianten zurzeit im „KingKing-Shop“ (Kastanienallee 60) und bei „Heimatrausch“ (Schlosspassage 26) erhältlich. Außerdem natürlich online über meine Website www.wi-la-no.de. Im östlichen Umland von Braunschweig gibt`s ihn bei „Lille Lu“ in Cremlingen (Hauptstr. 40).

9. Individuelle Gestaltung von Kalendern ist ein großer Trend. Hast du noch mehr Produkte im Angebot, um den eigenen Kalender weiter „aufzupimpen“?

Der Wi-La-No-Kalender ist momentan nicht individualisierbar zu haben, denn das wäre ziemlich zeitaufwändig und kostspielig. Als weitere Produkte habe ich einen immerwährenden Geburtstagskalender, einen 100-Tage-Countdown, farbenfrohe Sticker und einen kleinen Schwangerschaftskalender im Angebot.

10. Was planst du für die Zukunft?

Ich habe noch viele Ideen für weitere Produkte. Für größere Unternehmen biete ich an, eine eigens für sie konzipierte Version des Kalenders im entsprechenden Corporate Design zu gestalten.
Außerdem arbeite ich momentan an einer eleganten Lösung für ein neues Produkt zur Aufhängung des Kalenders.

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!

 

Merken

Merken

Merken

Weihnachten naht!

Unsere Kalender eignen sich ganz prima als außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk! Damit die hochwertigen Wandplaner auch wirklich unversehrt bei Euch ankommen, haben wir seit kurzem auf eine stabilere Verpackungsart umgestellt.

Und bitte vergesst nicht, rechtzeitig zu bestellen, denn der alljährliche Versand-Wahnsinn bei der Post geht wieder los. Außerdem waren die Pastell-Kalender im letzten Jahr komplett ausverkauft.

Sichere jetzt gleich Dein(e) Exemplar(e) bei E T S Y!

Blogger entdecken Wi-La-No!

Neben einigen internationalen Websites und Blogs haben in letzter Zeit auch einige deutschsprachige Blogger den Wi-La-No-Kalender entdeckt! Einige von ihnen haben auch tolle Fotos gemacht, die wir hier zeigen dürfen und selbstverständlich auch direkt mit dem jeweiligen Blogbeitrag verlinken. Dafür vielen herzlichen Dank!

Hier eine Übersicht mit den dazugehörigen Links (bei Klick auf Foto oder Bildunterschrift):

Seelensachen http://seelensachen.blogspot.co.at/2015/11/wie-lange-noch-geschenkidee-fur-kinder.html

Seelensachen (Foto: Seelensachen)

raxn.de

raxn.de (Foto: raxn.de)

madolescent

Madolescent liebt …(Foto: madolescent liebt…)

BuzzFeed Life „To embrace minimalism without sacrificing color.“